Lernprozesse

„Wo entstehen für Schüler und Schülerinnen im Zuge des Lernprozesses eigentlich Lernschwierigkeiten?“

Grundsätzlich lässt sich diese Frage dahingehend beantworten, dass Lernschwierigkeiten immer genau dann entstehen, wenn die Lernenden im Laufe des Lernprozesses auf eine Lernbarriere treffen.

Um möglichst viele Lernende in das Unterrichtsgeschehen mit einzubinden und ihnen dadurch zu einem Lernerfolg zu verhelfen, sollten die unten gelisteten Faktoren in Bezug auf spezifische Lernaufgaben im Unterricht gestärkt bzw. ausgebaut werden, um dadurch das Auftreten von Lernschwierigkeiten zu vermeiden.

  • Metakognitive Handlungssteuerung 
  • Lernstrategien
  • Motivation und Konzentration
  • Bereichsspezifisches Wissen

Die Themenreihe „Lernschwierigkeiten“ ist aus insgesamt 15 Einheiten aufgebaut. Fünf dieser Einheiten stellen die sogenannten Merkkarten dar. Sie dienen dazu einen kurzen aber präzisen Einblick zu wichtigen Schlagworten im Bereich der Lernschwierigkeiten zu erhalten. Ergänzend zu den Merkkarten werden zehn Lernmaterialien bereitgestellt. Diese ermöglichen einen tieferen Blick auf die angeführten Faktoren, auf die sich Beeinträchtigungen in intendierten Lernprozessen – nach Grünke und Grosche (2014) zurückführen lassen.

Merkkarte 1 – Lerntheoretisches Modell

Wie lernt der Mensch?

Wie ist das menschliche Gehirn eigentlich aufgebaut?

Wie funktioniert die Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn?

Welchen Zweck erfüllen die Komponenten des Gehirns im Zuge des Lernprozesses?

All diese Fragen werden mit der ersten Merkkarte der neuen Themenreihe „Lernschwierigkeiten“ beantwortet. Hier erhalten Sie Zugriff auf die erste von fünf Merkkarten zur Themenreihe.

Wenn Sie also Lust haben etwas Neues zu lernen, einfach downloaden und merken.